Energie- und Bauberatungszentrum
|
|
DER EXPERTENKREIS FÜR ERHALTENSWERTE BAUSUBSTANZ
Fachpartner Denkmalpflege und Fachwerk
Das Netzwerk „Fachpartner Denkmalpflege und Fachwerk" dient der Bündelung von Fachwissen und Erfahrungen bei Erhalt und Sanierung denkmalgeschützter und anderer erhaltenswerter Gebäude in unserer Region.
Das Netzwerk
- WILL denkmalgeschützte Gebäude als wertvolle und ortsbildprägende Gebäude in unserer Region erhalten;
- BIETET fachkundige Beratung bei der denkmalgerechten Sanierung;
- GIBT Erfahrungen unter Bauherren weiter;
- ERMÖGLICHT eine einfache Suche von qualifizierten Fachpartnern;
- VERMITTELT in einem Schritt an öffentliche Stellen wie Landesdenkmalpflege und Untere Denkmalschutzbehörden;
- DIENT dem Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer.

Bauherren: Es kann sehr hilfreich sein, bereits sanierte Objekte zu besichtigen oder sich bei Bauherren Rat einzuholen. Kontakte zu erfahrenen Bauherren und Bilder von deren Sanierung finden Sie hier. Unter der Rubrik „Baustoffbörse“ finden Sie historische Baustoffe oder spezielle Werkzeuge, die zu verschenken, verkaufen oder zu verleihen sind.
Experten: Für die Sanierung eines denkmalgeschützten oder alten, besonders erhaltenswerten Gebäudes benötigen Sie erfahrene Experten. Hier finden Sie einige Unternehmen aus der Region, die in diesem Bereich Erfahrungen haben. Darunter sind Energieberater, Planer und Architekten, Handwerker sowie Lieferanten für historisches Baumaterial.
Zuständige Behörden: Für einen reibungslosen Ablauf Ihres Sanierungsprojektes empfehlen wir einen möglichst frühzeitigen Kontakt mit der zuständigen Baurechts- bzw. Denkmalschutzbehörde. Wichtige Kontakte finden Sie hier.
Grundlegende Informationen über Zuständigkeiten, Kontakte und Fördermöglichkeiten finden Sie in dieser Übersicht.
Denkmal-Expertenlisten: Folgende Denkmal-Expertenlisten helfen Ihnen bei der Suche nach qualifizierten Partnern:
können Sie bei den Suchoptionen die Zertifizierung “Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz (KfW)“ auswählen.
Expertensuche auf der Denkmal-Fachliste der Architektenkammer
Die Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege GmbH listet Energieberater mit Expertise im Denkmalbereich.
FACHWERKBÖRSE
Fachwerk in Mühlacker-Lienzingen zu verkaufen
Angeboten wird in Mühlacker-Lienzingen im Ortskern gelegen, ein ca. 1833 erbautes Fachwerkhaus, massiv Fachwerk mit Mauerwerk ausgefacht, auf einer Grundstückfläche von 614 qm. Das Gebäude ist voll erschlossen, derzeit nicht bewohnt und nicht bewohnbar. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Drei-Seiten-Hof mit westlich liegendem Wohnhaus zur Straße, das auf zwei Etagen eine geschätzte Wohn-/Nutzfläche von 180 qm hat (siehe Foto Straßenseite). Über der gesamten Wohnfläche befindet sich ein großzügiger Dachboden. An das Wohnhaus angebaut ist in nördlicher Richtung ein Zwischenbau, bestehend aus großer Veranda und Wirtschafträumen, die im Landwirtschaftsbetrieb genutzt wurden. Der Zwischenbau hat dieselbe Höhe wie das Wohngebäude. Nach Osten wird der Hof von ehemaliger Scheune und Stall abgeschlossen und grenzt an einem Bach. Das Gebäude hat ebenfalls dieselbe Höhe wie die westlichen und nördlichen Gebäude und ist über den Innenhof befahrbar. Durch fehlende Zwischenwände ab der ersten Ebene wird das enorme Raumangebot sichtbar. Der Innenhof von ca. 100 qm, der durch eine Hofzufahrt von der Straße her zu erreichen ist, ist in Richtung Süden offen, wird aber durch eine Wand des Nachbargebäudes geschlossen. Es besteht vor allem im Wohngebäude ein erheblicher Sanierungs-und Modernisierungsbedarf, der sicher mit Mitteln aus dem Denkmalschutz gefördert werden kann. Im Ganzen jedoch ist die Hofanlage vielfältig ausbau-und gestaltungsfähig.
Kaufpreis: 220.000 €, Verhandlungsbasis. Ansprechpartnerin: lisa.andes@enzkreis.de |
 |
 |
Kontakt
Wenn Sie Besitzerin oder Besitzer eines Fachwerkgebäudes sind und dieses verkaufen möchten, melden Sie sich bei Frau Lisa Andes unter der Telefonnummer 07231/308-1836 oder per Email an lisa.andes@enzkreis.de
Weitere Informationen
|
|
Samstagberatung
für 2020



Für alle Interessierten, Eigentümer, Bauherren usw. bieten wir eine kostenfreie Erstberatung an folgenden Samstagen telefonisch oder persönlich* à 1 Stunde an.
16. Januar 2021
09.00-13.00 Uhr
Eine Anmeldung ist erforderlich!
weitere Infos>
|
|
|